top of page

Suchergebnisse

11 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Klausbestellungen | Klausgruppen

    Klausbestellungen Die Klausgruppen St.Gallen sind wie folgt unterwegs: Dienstag, 2. Dezember 2025 18:00 - 20:00 Uhr Mittwoch, 3. Dezember 2025 18:00 - 20:00 Uhr Donnerstag, 4. Dezember 2025 18:00 - 20:00 Uhr Freitag, 5. Dezember 2025 18:00 - 20:00 Uhr Samstag, 6. Dezember 2025 16:30 - 19:30 Uhr Sonntag, 7. Dezember 2025 16:30 - 19:00 Uhr Unsere Besuche finden auf dem Gebiet der Stadt St.Gallen statt. Klausbesuche im Freien bieten wir nicht an. Weitere Details über den Bestellvorgang finden sie unten auf dieser Seite . Bestellformular 2025 herunterladen: Bestellformular für Private (Zum Herunterladen auf das Dateisymbol klicken) Bestellformular für Spezialbesuche (Zum Herunterladen auf das Dateisymbol klicken) Wie funktioniert eine Bestellung? 1. Laden Sie das Bestellformular herunter und füllen Sie dieses aus. 2. Bestellformular per Mail an besuche@klausgruppen.ch oder per Post an Peter Germann, Täschenstrasse 15, 9410 Heiden 3. Füllen Sie die Liste der guten und weniger guten Eigenschaften Ihres/r Kindes/r aus und deponieren Sie diese bei den Geschenken. Notizen für den Nikolaus 4. Kurz vor dem Klausbesuch bekommen Sie per E-Mail oder Telefon eine Bestätigung der genauen Besuchszeit. 5. Der Samichlaus steht am abgemachten Datum vor Ihrer Haustür. Sollten Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Peter Germann (besuche@klausgruppen.ch ). Während der Klausaktion ist abends ausserdem das Notfalltelefon (079 363 11 94 ) besetzt. Spenden IBAN CH42 0900 0000 9000 4085 6 Klausgruppen St.Gallen Unser Verein ist aufgrund seines gemeinnützigen Zwecks steuerbefreit. Entsprechend können Zuwendungen an uns steuerlich in Abzug gebracht werden. Was ist das Ziel eines Klausbesuches? Jeden Abend machen sich bis sechs Gruppen auf den Weg, bestehend aus Nikolaus, Knecht Ruprecht und in der Regel zwei "Engeln". Durch eine würdige, zeitgemässe Gestaltung der Besuche möchten sie vorweihnächtliche Freude in die Stuben bringen. Besuche im Wald oder im Freien bieten wir nicht an. Wie funktioniert eine Klausbestellung? Wie eine Klausbestellung funktioniert, können Sie hier nachlesen. Was ist ein 'Spezialbesuch'? Ein Spezialbesuch ist ein Besuch, der nicht bei einer Familie oder Freundesgruppe stattfindet, sondern bei einem Verein, einer Firma, einem Heim oder bei einer anderen Institution. Wo sollte ich die Liste mit den Eigenschaften meines Kindes deponieren? Die Liste mit den guten und weniger guten Eigenschaften deponieren Sie am besten zusammen mit den Geschenken an einem vor der Witterung geschützten Ort (in der Regel im Milchkasten, beim Hauseingang oder vor der Wohnungstüre). Beschreiben Sie diesen Ort im Bestellformular so, dass der Samichlaus ihn schnell findet und nicht lange suchen muss. Notizen für den Nikolaus .docx Download DOCX • 21KB Was kostet ein Klausbesuch? Allein schon die Fragestellung gefällt den „Klausgruppen St. Gallen“ nicht so ganz. (Obschon sie an und für sich nachvollziehbar ist.) Die „Klausgruppen St. Gallen“ sind ein karitativer Verein. Sämtliche Mitarbeitenden - es sind rund 100 Personen - arbeiten ehrenamtlich und ohne jede Entschädigung. Um den 6. Dezember machen wir rund 70 Caritasbesuche in der Stadt St.Gallen. Das sind Besuche bei betagten, kranken, einsamen, behinderten oder mittellosen Personen und Familien. Die Religionszugehörigkeit der zu Besuchenden spielt dabei für uns überhaupt keine Rolle. Die Adressen dazu erhalten wir von sozialen Institutionen, der Spitex, Pro Senectute, Pfarrämtern, Privaten, etc. Jede Person beschenken wir mit einem reichlich gefüllten Klaussäckli. Zusätzlich überreichen wir bei jedem Besuch einen frischen Butterzopf. Mittellosen Haushalten schenken wir zudem einen Lebensmittelgutschein. Diese Gaben finanzieren wir mit den Einnahmen aus den ebenfalls rund 70 Besuchen, zu denen wir bestellt werden. So erwarten wir bei jedem bestellten Besuch eine Spende, die mithelfen soll, den durch die „Klausgruppen St. Gallen“ seit 1937 gepflegten Brauch auch weiterhin aufrecht zu erhalten. Dank grosszügiger Spenden in den vergangenen Jahren, ist es uns seit einiger Zeit auch möglich, die „Gassenküche St. Gallen“, die „Herberge zur Heimat, St. Gallen“ sowie die „Stiftung Villa YoYo, St. Gallen“ materiell und finanziell zu unterstützen. So möchten wir die eingangs gestellte Frage umkehren und Sie fragen: „Welchen Betrag möchten Sie für einen Besuch der „Klausgruppen St. Gallen“ in Ihrem Heim spenden?“ In diesem Sinne danken wir Ihnen ganz herzlich für Ihre Bereitschaft, unsere Idee zum Nikolaus-Brauchtum mit einer grosszügigen Spende zu unterstützen. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Mitglieder gesucht | Klausgruppen

    Mitglieder gesucht Mitglieder Wir suchen laufend neue Mitglieder. Gesucht sind insbesondere Ruprechte Fahrer/innen Mitarbeitende für den Küchendienst Das Besondere an unserem Verein ist, dass die Aktivitäten zeitlich eng begrenzt sind. Wir sind in der Regel vom 3. - 8. Dezember jedes Jahr unterwegs. Unsere Mitglieder wählen, ob sie an einem, zwei oder bis zu sechs Abenden im Einsatz sind. Mitgliederbeiträge kennen wir nicht. Die jährliche Hauptversammlung (mit LebenspartnerIn) findet jeweils im Frühling des kommenden Jahres statt. Eine Teilnahme freut uns, ist aber nicht erforderlich. Die Mitglieder haben Anrecht auf einen Gratisbesuch bei ihrer eigenen Familie. Jetzt Kontakt aufnehmen Engelbetreuung (m/w) Die Aufgaben sind wie folgt: Im November 2025: Vier Proben à 45 Minuten durchführen (5 - 10 Kinder). Eingeübt werden ein Sprüchli und zwei Lieder. Probeort: Wiboradakapelle St.Georgen oder DomZentrum Während der Klausaktion (Dienstag, 2. – Sonntag, 7. Dezember 2025): Ankleiden und "in Empfang nehmen" der Engel nach Rückkehr von der Tour an 1 - 2 Abenden Voraussetzung für diese Aufgabe ist ein guter Umgang mit Primarschülerinnen und -schülern (3. - 6. Klasse) Der Zeitbedarf pro Jahr beträgt ca. 6 Stunden Jetzt Kontakt aufnehmen

  • Fotos | Klausgruppen

    Fotos Fotos der Klausgruppen St.Gallen zu den Fotos

  • Sitemap | Klausgruppen

    Sitemap Start Klausbestellungen Über Uns Fotos Mitglieder gesucht Engel Medien Kontakt Interner Bereich Mitglieder (passwortgeschützt) Vorstand (passwortgeschützt) Rechtliches Impressum Datenschutz Sitemap (diese Seite) Suchergebnisse klausgruppen.ch

  • Klausgruppen | Samichlaus | St. Gallen, Switzerland

    Der Verein „Klausgruppen St.Gallen“ organisiert Samichlaus-Besuche in der Stadt St.Gallen bei Familien, Institutionen und Alleinstehenden. Der Verein hat im DomZentrum sein "Depot" und von dort machen sich die Kläuse auf den Weg. Klausgruppen St.Gallen Bild: Urs Bucher / ubupix.com Die Klausaktion 2025 findet vom Dienstag, 2. Dezember - Sonntag, 7. Dezember 2025 statt. Klausbestellung 2025

  • Engel | Klausgruppen

    Engel Informationen Der Samichlaus sucht Engel, die ihn begleiten! Kommst du mit? Bist du in der 3.–6. Klasse? Wohnst du in St.Gallen oder in der Umgebung? Und hast du Lust, mich den Samichlaus und den Schmutzli bei unseren Klausbesuchen zu begleiten? Dann melde dich als Engel an. Ihr werdet immer zu zweit mit mir und dem Schmutzli unterwegs sein. Ihr sagt den Menschen ein Sprüchli auf und singt ein Lied vor. Die Proben finden 4 mal im November statt. Du bekommst einen Audio-Link zum Üben und kommst so oft zu den Proben, bis du alles auswendig kannst. Vom Dienstag, 2. bis Sonntag, 7. Dezember 2025 sind wir dann unterwegs. Du bestimmst, wie viele Abende du mitkommen willst. Nach den Besuchen wirst du spätestens um 21.45 Uhr von einer erwachsenen Person mit dem Auto nach Hause gebracht. Wir freuen uns, wenn du uns begleitest! Werbeflyer Engel (Zum Herunterladen auf das Dateisymbol klicken) Informationen für Engel und ihre Eltern 2025 (Zum Herunterladen auf das Dateisymbol klicken) Engelanmeldung 2025 Vorname des Kindes Nachname des Kindes Strasse Nr. PLZ Ort Schulhaus und Klasse Evtl. Instrument, das das Kind spielt Probeort und Zeit * Montag, 17:00 Uhr, Pfarreiheim Dom, Gallusstrasse 34 Mittwoch, 17:00 Uhr, Pfarreiheim Dom, Gallusstrasse 34 Mittwoch, 17:00 Uhr, Pfarreiheim Oase (bei Kath. Kirche), St.Georgenstrasse 95, St.Georgen Kind darf nach den Proben im November alleine nach Hause * ja nein (wird abgeholt) Telefon Eltern E-Mail Eltern Bemerkungen Absenden Vielen Dank für die Anmeldung Ihres Kindes als Engel. Dateien Engelblatt (Noten & Texte) 2025 Engelblatt 2025 (Zum Herunterladen auf das Dateisymbol klicken) Audiodateien zum Mithören und Lernen 2025 Leise rieselt der Schnee 00:00 / 01:18 Engelgedicht 2025 00:00 / 00:43 Engellied 2025 00:00 / 02:06 Engelaudios 2025 (Zum herunterladen auf das Dateisymbol klicken)

  • Über uns | Klausgruppen

    Über Uns Porträt Nikolauslegende Statuten Porträt der Klausgruppen St.Gallen Im Jahre 1937 unternahm Josef Schwager, von Wil herkommend, erstmals als St. Nikolaus in der Stadt St. Gallen Klausbesuche. Schon damals wollte man bei kinderreichen, meist wenig bemittelten Familien, etwas Freude in die Stuben und in den oft harten Alltag bringen. Waren es zunächst nur kleine Süssigkeiten, die man den Kindern brachte, kam man immer mehr zur Überzeugung, dass auch eine materielle Unterstützung wertvoll wäre. Da aber der Erlös aus den bezahlten Nikolausbesuchen nicht ausreichte, um die notwendigen Anschaffungen zu berappen, führte man eine Geld- und Naturaliensammlung durch, was bis heute so geblieben ist. Die Tätigkeit der „Casino-Kläuse“, wie sie damals aufgrund ihres Standortes genannt wurden, entwickelte sich mit den Jahren zu einer grösseren karitativen Organisation. Waren es damals ein bis zwei Gruppen, die vornehmlich Familien besuchten, so sind es heute praktisch Abend für Abend sechs Gruppen, bestehend aus St. Nikolaus, Knecht Ruprecht und in der Regel zwei Kindern (“Engel “), die von einem Chauffeur mit Auto zu Familien mit Kindern, zu Betagten, Alleinstehenden, Einsamen, Kranken oder zu Heimen geführt werden. Nicht nur die Klausbesuche haben sich gewandelt, auch die Not ist nicht mehr gleicher Art wie früher. Heute sind es sehr oft Kinder in geschiedenen Ehen oder Migrantenfamilien, die sich an einem Klausbesuch erfreuen. Betagten, einsamen oder kranken Menschen bedeutet deshalb der Klausbesuch sehr viel, weil sie spüren, dass jemand an sie denkt, dass sie mit ihren Sorgen nicht allein gelassen werden. Soziale Institutionen, die Spitex, Pfarrämter, oder Privatpersonen liefern uns Adressen für diese sogenannten Caritas-Besuche, welche wir im Stadtgebiet ausführen. Dass St. Nikolaus nicht mit leeren Händen Besuche macht, ist ebenso selbstverständlich, wie die Tatsache, dass er nicht nach der Konfessionszugehörigkeit der Besuchten fragt. So bringen wir meistens ein willkommenes Lebensmittelpaket und jedem Kind, wie auch den Erwachsenen, ein selbstgenähtes und liebevoll gefülltes Klaussäckli. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - es sind jedes Jahr weit über 100 Personen - stellen sich, zum Teil seit Jahrzehnten, selbstlos und ohne irgendwelche Entschädigung für diesen Einsatz am Mitmenschen zur Verfügung. Die Klausgruppen St. Gallen sind ein Verein mit Statuten. Mitglied kann jedermann werden. Unser Klausenquartier dürfen wir seit Jahren im Pfarreiheim Dom beziehen, wo wir auch unsere umfangreiche Garderobe während des Jahres eingelagert haben. Eine Nikolauslegende Wit wäg vo do im Morgeland hät än fröhlichä Buäb glebt, wo Nikolaus gheisse het. Er hät ganz richi Eltere gha und er hät imänä schönä Huus gwohnt. Aber do sind sini Eltere gestorbe und er isch ganz truurig worde. Chasch du dir da vorstelle? Wend kein Papi und kei Mami meh hettisch…? Er hät kei Freud me gha a sinie vile Spiilsachä, het nümä glached und es isch em alles glich worde. Er isch immer ganz alei i sim Zimmer gsesse, und alli hend sich gfroged, wiä mer n’em ächt helfe chönt. Do hät er än Traum gha. Sini Muetter hät em gseit, er söll usä an Stadtrand go. So isch er ganz früä uufgstandä und useglaufä. Es hät em scho ä chli gfürcht, so ganz älei i denä läärä Gassä. Aber denn isch er an Stadtrand cho. Döt häts nu no wüäschti Hüser gha; di Armä händ döt gwohnt. Es isch Tag wordä. Er hät ä paar Chind gfundä, wo gspilt händ. Er isch zunänä gangä. Aber si händ en nu komisch aglueget, will er ganz anderi Kleider als si a gha het. Mer het enä agseh, dass si Hunger gha händ. Aber dä Nikolaus hät nünt i sinä Säck gha. Do hät er sini goldigi Chettle ufgmacht und sie verschenkt, au dä silbrig Ring, sin Pulli und sini Sandalä. Hei, wiän än do d'Chind voll Freud aglächled händ. Au dä Nikolaus hät ä fröhlichs Herz übercho, und er isch voller Freud heigangä. Er hät sich denn grossi Täschä a sini Chleider machä lo. Dä Schnider hät zwor gar nöd verstandä, wieso, aber er hät’s denn doch gmacht. Diä Täschä hät er mit feinä Sache gfüllt. Er isch wieder zu de Arme usägangä, und hät mit ine teilt, was er gha hät. Und wenn dä Nikolaus amäl wider truurig worde isch, hät er sim Diäner Ruprecht gseit, er söll d’Säck füllä mit Nüss und Öpfel und Mandarinli. Immer wieder sind’s mitenand usägangä vor d’Stadttor und hend dä Chind und allnä Lüt grossi Freud gmacht. Statuten Klausgruppen St.Gallen Statuten 2022.pdf (zum herunterladen auf das PDF-Icon klicken)

  • Impressum | Klausgruppen

    Impressum Klausgruppen St.Gallen Gallusstrasse 34 9000 St.Gallen Schweiz E-Mail: praesident@klausgruppen.ch Telefon: +41 79 800 09 63 Internet: klausgruppen.ch Vertretungsberechtigte Personen: Präsident: Beat Rütsche Dieses Unternehmen unterliegt keiner Mehrwertsteuer. IBAN CH42 0900 0000 9000 4085 6 Klausgruppen St.Gallen Unser Verein ist aufgrund seines gemeinnützigen Zwecks steuerbefreit. Entsprechend können Zuwendungen an uns steuerlich in Abzug gebracht werden.

  • Datenschutz | Klausgruppen

    Datenschutzerklärung Spamschutz mit Google reCAPTCHA Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy Webseitenanalyse (Jimdo Statistiken) Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.

  • Medien | Klausgruppen

    Medien Medien der Klausgruppen St.Gallen Zu den Medien Um Dateien herunterzuladen, klicken Sie auf den entsprechenden Button. 2020 zum Beitrag 2020 zum Beitrag Schweizer Fernsehen - 3. Dezember 2020 - Filmbeitrag News-Magazin 10vor10 Päckliversand Aktion 2020 zum Beitrag Schweizer Fernsehen - 3. Dezember 2020 - Filmbeitrag News-Magazin 10vor10 Päckliversand Aktion 2020 zum Beitrag SG Nachrichten - 18. November 2020 - Der Esel will keine Maske anziehen zum Beitrag SG Nachrichten - 18. November 2020 - Der Esel will keine Maske anziehen zum Beitrag Radio toxic.fm - 5. November 2020 - Samichlaus kommst du nach Haus zum Beitrag Radio toxic.fm - 5. November 2020 - Samichlaus kommst du nach Haus zum Beitrag SG Tagblatt - 3. November 2020 - WhatsApp an den Samichlaus zum Beitrag SG Tagblatt - 3. November 2020 - WhatsApp an den Samichlaus zum Beitrag SG Tagblatt - 28. Oktober 2020 - Videoaufruf zum Beitrag SG Tagblatt - 28. Oktober 2020 - Videoaufruf zum Beitrag SG Tagblatt - 6. Oktober 2020 - Der Samichlaus trägt keine Maske zum Beitrag SG Tagblatt - 6. Oktober 2020 - Der Samichlaus trägt keine Maske zum Beitrag 2019 zum Beitrag 2019 zum Beitrag SRF 1 - 6. Dezember 2019 - Live vom Gallusplatz zum Beitrag SRF 1 - 6. Dezember 2019 - Live vom Gallusplatz zum Beitrag SG Nachrichten - 4. Dezember 2019 - Samichlaus, du liebe Maa zum Beitrag SG Nachrichten - 4. Dezember 2019 - Samichlaus, du liebe Maa zum Beitrag SG Nachrichten - 27. November 2019 - Die Chläuse sind wieder unterwegs zum Beitrag SG Nachrichten - 27. November 2019 - Die Chläuse sind wieder unterwegs zum Beitrag 2013 zum Beitrag 2013 zum Beitrag SG Tagblatt - 8. November 2013 - Interview zum Beitrag SG Tagblatt - 8. November 2013 - Interview zum Beitrag 2012 zum Beitrag 2012 zum Beitrag Anzeiger - 12. Dezember 2012 - Bilderbogen zum Beitrag Anzeiger - 12. Dezember 2012 - Bilderbogen zum Beitrag SG Tagblatt - 8. Dezember 2012 - Besuch Villa Yoyo Übergabe Checks anlässlich 75-Jahr-Jubiläum an - Gassenküche - Herberge zur Heimat - Villa YoYo zum Beitrag SG Tagblatt - 8. Dezember 2012 - Besuch Villa Yoyo Übergabe Checks anlässlich 75-Jahr-Jubiläum an - Gassenküche - Herberge zur Heimat - Villa YoYo zum Beitrag SG Nachrichten - 6. Dezember 2012 - 75-Jahr-Jubiläum zum Beitrag SG Nachrichten - 6. Dezember 2012 - 75-Jahr-Jubiläum zum Beitrag

bottom of page